Rückschlag für Werder Bremen? Was das Remis gegen St. Pauli im Europa-Rennen bedeutet

Shownotes

Eine neue Folge des NachspielDEICH-Podcast ist da! In Episode 82 analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus das 0:0 zwischen dem SV Werder Bremen und dem FC St. Pauli. Außerdem: Was bedeutet das Ergebnis für die Bremer Europa-Träume und wie ist eigentlich der Burke-Abgang einzuordnen?

Die Chance, sich nach den Ergebnissen der Konkurrenz im Kampf um die Europapokal-Plätze in eine noch bessere Position zu bringen, war groß. Doch mit dem 0:0 gegen den FC St. Pauli tritt der SV Werder Bremen nach zuvor vier Siegen am Stück erstmal auf der Stelle. Wie das Spiel und auch das Ergebnis einzuordnen ist, besprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus in der neuen Folge NachspielDEICH. Zudem sprechen sie über den verkündeten Abgang und die neue Situation von Oliver Burke. Welche Rolle spielt diese Personalie im Europa-Endspurt?

Werder in Noten: tinyurl.com/3vahp2jy

NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse!

Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.